Termine
Junior:
Die Juniorprüfung findet immer vereins- bzw. hausintern statt, sie wird also nicht vom Blasmusikverband durchgeführt. Die Musikschule Blumberg bietet immer im März jeden Jahres eine Junior-Prüfung an.
Die Prüfung besteht wie alle anderen Prüfungen aus zwei Teilen: einer Theorie- und einer Praxisprüfung. Spätestens Anfang des Jahres wird der Prüfungstermin und die Termine des darauf vorbereitenden Theorieunterrichts veröffentlicht. Innerhalb des Instrumentalunterrichts bereiten die einzelnen Lehrkräfte ihre Schüler auf die praktische Prüfung vor. Der Theorieunterricht wird hingegen in der Gruppe abgehalten und den Prüflingen kostenfrei von der Musikschule angeboten. Er ist verpflichtend. Inhalte des Unterrichts sind Themen, die in der Theorieprüfung Bestandteil sind.
Prüfungstermin: der Prüfungstermin für die Juniorprüfung 2025 ist bereits vergangen. Der Termin für 2026 wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Prüfungsort: 78176 Blumberg, Musikschule, Kirchstr. 40
Theorieunterricht Junior:
Unterricht: der Unterrichtstermine für die Juniorprüfung 2025 sind bereits vergangen. Die Termine für 2026 werden rechtzeitig bekanntgegeben.
________________________
D1 Bronze:
Prüfungstermine:
07.06.2025, Grundschule, Kirchstraße 31, 78199 Bräunlingen
Hinweis: Prüfung inkl. Oboe und Fagott
Anmeldeschluss: 10.05.2025
12.07.2025, Grund- u. Hauptschule, Innerdorf 11, 78087 Mönchweiler
Hinweis: Prüfung
Anmeldeschluss: 14.06.2025
15.11.2025, Aubertschule, Grundschule, Rottweiler Straße 14, 78652 Deisslingen
Hinweis: Prüfung
Anmeldeschluss: 18.10.2025
26. - 28.10.2025, Bregtalhostel Furtwangen, Am Engelgrund 2, 78120 Furtwangen
Hinweis: Lehrgang mit Prüfung
Anmeldeschluss: 31.07.2025
Theorieunterricht Bronze:
Lehrkraft: Astrid Heider
Unterricht: wird noch bekanntgegeben
Hinweis:
Beginn der Prüfungen ist jeweils 9.00 Uhr.
Drum-Set, Pauken und Glockenspiel sind vorhanden.
Die JMLA App für D1/Bronze “Musikkunde interaktiv” über die App Stores heruntergeladen werden
– Download App in Apple App Store
________________
D2 Silber:
Die Musikschule Blumberg bietet ihren Silber-Prüflingen ein Mal pro Jahr die Möglichkeit, an einem Silberlehrgang des Verbands mit anschließenden Prüfungen teilzunehmen. Dieser findet meist Anfang der Sommerferien in Furtwangen im Jugendgästehaus statt. Der Termin wird mitgeteilt, sobald er vom Verband veröffentlicht wurde, dementsprechend werden die Termine des darauf vorbereitenden Theorieunterrichts festgelegt.
Prüfungstermine:
05.07.2025, Ostbaarschule Grundschule Oberbaldingen, Schulplatz 10, 78073 Bad Dürrheim-Oberbaldingen
Hinweis: Beratungsgespräch inkl. Oboe und Fagott
Anmeldeschluss: 07.06.2025
31.07. - 03.08.2025, Bregtalhostel Furtwangen, Am Engelgrund 2, 78120 Furtwangen
Hinweis: Lehrgang mit Prüfung inkl. Oboe und Fagott
Anmeldeschluss: 07.06.2025
27.09.2025, Fürstenberggymnasium, Humboldtstr. 1, 78166 Donaueschingen
Hinweis: Beratungsgespräch
Anmeldeschluss: 31.07.2025
25.-28.10.2025, Bregtalhostel Furtwangen, Am Engelgrund 2, 78120 Furtwangen
Hinweis: Lehrgang mit Prüfung
Anmeldeschluss: 31.07.2025
Theorieunterricht Silber:
Lehrkraft: Astrid Heider
Unterricht: Beginn ab 8. Mai (17.30-19.00 Uhr) wöchentlich bis zu den Sommerferien im Singsaal der Musikschule
Hinweis:
Mitzubringen: Instrument, auch Drum-Set komplett, Stabspiel und Pauken.
Notenständer, Notenpapier, Schreibzeug,
Arbeitsheft D2, Silber von Michael Stecher,
4 Vortragsstücke inkl. Originalnoten
________________
D3 Gold:
Prüfungstermine:
22. - 26.04.2025, Staufen, BDB Musikakademie, Gewerbestraße 5, 79219 Staufen im Breisgau
Hinweis: Lehrgang mit Prüfung
27.09.2025, Fürstenberggymnasium, Humboldtstr. 1, 78166 Donaueschingen
Hinweis: Zulassungsvorspiel, Voraussetzung für Gold-Lehrgang
26. - 30.10.2025, Staufen, BDB Musikakademie, Gewerbestraße 5, 79219 Staufen im Breisgau
Hinweis: Lehrgang mit Prüfung
>> Anmeldung über BDB Musikakademie Webseite
Prüfungsort: Staufen, BDB Musikakademie, Gewerbestraße 5, 79219 Staufen im Breisgau
Der Goldlehrgang umfasst die Vorbereitung und die Prüfung zum JMLA Gold. Er wird zweimal im Jahr, in den Oster- und den Herbstferien, in der BDB-Musikakademie in Staufen angeboten. Die Prüfungsvorbereitungen beinhalten Einzelunterricht bei Fachdozierenden mit Klavierbegleitung sowie Gruppenunterricht für die theoretischen Lernfelder Musiklehre, Üben und Lernen, Stilkunde und Vortragslehre, Intonationskunde und musikbezogene Akustik.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 16 Jahren sowie die Zulassung der jeweiligen Verbandsjugendleitung (Zulassungsvorspiel).
Beratungsgespräch:
Das Beratungsgespräch ist Voraussetzung für den D3 Lehrgang. Dieses Beratungsgespräch wird vom Blasmusikverband Schwarzwald-Baar durchgeführt.
Theorieunterricht Gold:
Lehrkraft: Astrid Heider
Unterricht: nach Absprache
>> Weitere Infos auf der Webseite der Bläserjugend im Blasmusikverband Schwarzwald-Baar e. V.
Jugend musiziert ist eine von der Kultusministerkonferenz anerkannte und im Kinder- und Jugendplan des Bundes verankerte Maßnahme der kulturellen Jugendbildung und findet seit 1964 jährlich statt. Der dreistufige Wettbewerb, der zunächst auf Regionalebene, dann zu den Landeswettbewerben, und schließlich zum Bundeswettbewerb einlädt, hat eine Impulsfunktion: Er erhöht die Popularität musikalischer Bildungsangebote, weckt Neugier und Interesse, und motiviert Kinder und Jugendliche, sich mit Musik zu beschäftigen, gemeinsam zu musizieren und mit Fleiß besonders künstlerische Leistungen zu erreichen. Jede:r kann mitmachen bei Jugend musiziert.
>> Die Anmeldung für das Wettbewerbsjahr 2025 ist abgeschlossen. Eine Anmeldung für Jugend musiziert 2026 wird ab Herbst 2025 möglich sein. <<
Sonntag, 11. Mai 2025, 15:00 Uhr -
Ev. Kirche Blumberg: Familien- und Kinderkonzert „Eine musikalische Weltreise - mit Fritzle, dem Rottweiler Polizeihund, auf einer Reise ins Weltall“ - ab 4 Jahren
Die Musikschule Blumberg präsentiert in Kooperation mit der evangelischen Kirche Blumberg ein Kinder- und Familienkonzert mit dem Titel „Eine musikalische Weltreise - mit Fritzle, dem Rottweiler Polizeihund, auf einer Reise ins Weltall“. Das Konzert ist besonders für Kinder im Kindergarten- und frühen Grundschulalter geeignet und findet am diesjährigen Muttertag, den 11. Mai 2025 um 15 Uhr in der evangelischen Kirche in Blumberg statt. Sitzkissen für die Kinder sind vorhanden, es dürfen gerne zusätzlich welche mitgebracht werden.
In der Geschichte, die dem Kinderkonzert zugrunde liegt, geht es um den pensionierten Rottweiler Polizeihund Fritzle. Dieser langweilt sich zu Tode, seit er in Rente ist. Von seiner Heimatstadt Rottweil wegen des schönen Schwarzwaldes schon vor Jahrzehnten nach Blumberg gezogen, kennt er jeden Winkel, hat während seiner Dienstzeit als Polizeihund jegliches Eck beschnüffelt, auf allen Straßen Verbrecher verfolgt, zahlreiche Räuber gestellt und böse Diebe verhaftet. Doch jetzt hat er die Schnauze gestrichen voll von seinem Städtle, wo er alles inund auswendig kennt! Da kommt ihm die quirlige und abenteuerlustige Spitzmaus Mimi gerade recht, die ihn auf ihrem fliegenden Teppich mit ins Weltall nehmen will. Doch ob das klappen kann? Ein alter Rottweiler und eine kleine Maus auf einem fliegenden Teppich ins Weltall? Wo es die beiden ungleichen Freunde überall hin verschlägt, was sie auf ihrer Reise alles erleben und ob sie es schlussendlich bis hinauf ins weite Weltall schaffen, kann man ausschließlich am 11. Mai erfahren.
Während die Mütter sich an „ihrem Tag“ eine Weile zurücklehnen können, werden Kindern, Väter, Geschwister und Verwandte staunen, was dem sturen Hund zusammen mit der verrückten kleinen Maus alles passiert. Das Konzert beinhaltet moderne Kinderlieder, bekannte Melodien aus aller Welt sowie zahlreiche interaktive Elemente. So kommt der meist hohe Bewegungs- und Mitmachdrang der kleinen Zuhörer nicht zu kurz. Auch die Länge des Konzerts orientiert sich an der Hauptzielgruppe und dauert nicht länger als circa 40 Minuten.
Die Konzeption zu diesem Kinderkonzert ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikpädagogin Vivienne Frey, die elementare Musikpädagogik und Schulmusik in Köln studiert, und Julia Guhl – der neuen Leiterin der Musikschule Blumberg. Die beiden Klarinettistinnen musizieren an ihren Blasinstrumenten, agieren darüber hinaus aber auch als Erzählerin oder am Klavier. Gemeinsam mit dem Kontrabassisten Valentin Schneider, dessen besonderes Instrument sowohl Klein und Groß meist in Staunen versetzt, ergibt sich ein kurzweiliges und facettenreiches Konzert. Hierzu sind alle Familien mit Kindern herzlichen willkommen. Im Anschluss an das Konzert dürfen alle gemeinsam Kaffee und Gebäck genießen. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 19.Juli 2025, 14.00 Uhr -
„Klingender Tag“ - Tag der offenen Tür der Musikschule Blumberg inklusive Schnupperstunden und Auftritten der Jugendkapelle, der MFE sowie diverser Ensembles